Domain schweden-tielemann.de kaufen?

Produkt zum Begriff Burgen:


  • Stellplatzführer Burgen & Schlösser
    Stellplatzführer Burgen & Schlösser

    Stellplatzführer Burgen & Schlösser , Der Geschichte auf der Spur - Der Stellplatzführer Burgen & Schlösser Märchenhaft reisen mit dem Wohnmobil. Wer Urlaub in Deutschland macht, trifft auf Burgen und Schlösser. Das ist angesichts geschätzter 25.000 dieser meist uralten Gebäude gar nicht anders möglich. Aus heutiger Perspektive lässt sich über das Damals leicht reflektieren, erst recht in der Atmosphäre der zum Teil unglaublich aufwendigen Gebäude. Viele von ihnen erstrahlen nach umfassender Renovierung in neuer alter Pracht, andere fristen ihr Dasein als Ruine. Ihnen allen gemein jedoch ist eine gewisse Magie. Diesen Zauber gilt es zu spüren beim Besuch einer Burg oder eines Schlosses. Der Stellplatzführer Burgen & Schlösser enthält 145 Orte in Deutschland, an denen Sie mit Ihrem Reisemobil an historischen sowie sagenumwobenen Gebäuden übernachten: - Deutschland-Karte: Stellplätze an Burgen oder Schlössern - Reise Burgenstraße: 70 Burgen, 30 Städte, 780 Kilometer - Stellplatz-Übersicht: 145 Übernachtungsplätze von A bis Z - Städtetipp Coburg: Königliche Schlösser und Burgen Es verwundert daher nicht, dass die Burgenstraße eine der ersten Ferienstraßen hierzulande war. Wer sich auf die alten Gemäuer einlässt, der erlebt jene Vergangenheit, welche die einstigen Machtverhältnisse in Deutschland widerspiegelt. Schließlich sind Burgen sowie Schlösser Zeugnisse früherer Kleinstaaterei, geltungsbewusster Herrscher und einer armen Bevölkerung. An manchen der edlen Gemäuer befinden sich Stellplätze für Wohnmobile direkt in der Nähe. Dieses Buch verrät obendrein, was Sie im Umfeld der beliebten Ziele noch alles erleben können. Wir wünschen eine gute Reise! Buchumfang: 172 Seiten. Dieses Buch zeigt Ihnen Übernachtungstipps auf 150 Stellplätzen in der Nähe, mit allen notwendigen Details zur Ihrem Übernachtungsplatz, wie Adresse, Kontaktdetails, GPS-Koordinaten, Ausstattung, Preise und Infrastruktur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202209, Titel der Reihe: Stellplatzführer, Erlebnis mit dem Wohnmobil##, Edition: NED, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 170, Keyword: Stellplätze Deutschland; Übernachtungsplatz Camping; Kulturreisen; Wohnmobil; mit Womo übernachten; Kultur; Urlaub Wohnmobil; Urlaub Reisemobil, Fachschema: Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer~Camping - Campingführer~Zelten - Zeltlager~Caravan - Caravaning - Caravaner~Wohnwagen, Fachkategorie: Camping~Reiseführer: Städte~Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Reiseführer/Kunstreiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 164, Höhe: 15, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
  • Burgen der Oberpfalz
    Burgen der Oberpfalz

    Burgen der Oberpfalz , Die Burgen und Ruinen der Oberpfalz thronen meist über Tälern. Sie alle erinnern an längst vergangene, bewegte Zeiten und erzählen facettenreich von der Geschichte dieses Landstrichs. Faszinierende Fotos aus ungewöhnlichen Perspektiven, präzise Detailbilder, Drohnenaufnahmen in allen möglichen Wetterlagen: Die mehr als 150 Aufnahmen dieses Bildbandes zeigen die Wehrbauten in neuem Licht und bieten einzigartige Panoramablicke. Nach dem großen Erfolg des Vorgängerbandes "Die Oberpfalz" nimmt Autor, Fotograf und Filmemacher Simon Süß gemeinsam mit der bekannten Kulturjournalistin Christine Riedl-Valder ein weiteres spannendes Kapitel der Geschichte seiner Heimat unter die Lupe. Die prägnanten kulturhistorischen Beiträge erzählen vom Schicksal der Rittergeschlechter, von Geschichte(n) und Sagen, vom einstigen Leben in den Festungen und von berühmten Minnesängern, die hier wirkten , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Burgen in Livland
    Burgen in Livland

    Burgen in Livland , Das Handbuch "Burgen in Livland" ist eine aktuelle Synthese zur historischen Wehrarchitektur im heutigen Estland und Lettland. Darin wird eine Übersicht zu den mittelalterlichen Wehrbauten dieser Region an der nordöstlichen Grenze des westeuropäischen Kulturbereichs gegeben. Die Autoren gehen den Fragen nach der Genese, Entwicklung und Einbindung der dortigen Baukunst in den europäischen Kontext nach. Der zeitliche Schwerpunkt der Darstellung liegt zwischen dem späten 12. und der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das Handbuch gliedert sich in drei Hauptabschnitte: Historische Einführung, Entwicklung und Merkmale der Burgenarchitektur, Katalogteil mit der Beschreibung von 110 Burgen. Der Band ist mit aktuellen Fotos, historischen Ansichten und Plänen reich illustriert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Deutschlands schönste Burgen
    Deutschlands schönste Burgen

    Die Rheinburgen von Bingen bis zur Loreley Im ersten Teil der Burgenreise am Mittelrhein werden die Burgen zwischen Bingen und St. Goar vorgestellt. Im zweiten Teil der Reise zu den Burgen und Schlössern des Mittelrheins werden die Burgen von St. Goar bis Lahnstein vorgestellt. Gezeigt werden die Burg Rheinfels, die Burg Maus, die ehemalige kurfürstliche Burg in Boppard und die Burg Lahneck.

    Preis: 14.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Wie sind Burgen entstanden?

    Burgen sind im Mittelalter entstanden und dienten als Verteidigungsanlagen und Wohnsitze für Adlige. Sie wurden meist auf erhöhten Positionen wie Hügeln oder Felsen gebaut, um einen besseren Überblick über das umliegende Land zu haben. Burgen wurden aus Stein oder Holz gebaut und hatten oft hohe Mauern, Türme und Zugbrücken, um sich vor Angriffen zu schützen.

  • Wie wurden mittelalterliche Burgen zur Verteidigung genutzt?

    Mittelalterliche Burgen wurden zur Verteidigung genutzt, indem sie hoch auf Hügeln oder Felsen gebaut wurden, um einen besseren Überblick über das umliegende Gelände zu haben. Sie waren von dicken Mauern, Türmen und Gräben umgeben, um Feinde abzuwehren. Innerhalb der Burg lebte die Adelsfamilie und ihre Bediensteten, die im Falle eines Angriffs Schutz suchten.

  • Welche Burgen gibt es an der Mosel?

    An der Mosel gibt es mehrere beeindruckende Burgen, die die Landschaft prägen. Dazu gehören die Reichsburg Cochem, die Burg Eltz, die Burg Thurant und die Burg Landshut. Jede dieser Burgen hat eine faszinierende Geschichte und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die malerische Mosellandschaft. Welche dieser Burgen möchtest du gerne besuchen?

  • Wie wurden Burgen im Mittelalter meistens verteidigt?

    Burgen im Mittelalter wurden meistens durch hohe Mauern, Türme und Gräben verteidigt. Zusätzlich wurden Verteidiger wie Bogenschützen, Armbrustschützen und Katapulte eingesetzt. Oft wurden auch Zugbrücken, Falltore und Wachttürme zur Verteidigung genutzt.

Ähnliche Suchbegriffe für Burgen:


  • Kurztrip 3 Burgen Weg Kronberg
    Kurztrip 3 Burgen Weg Kronberg

    Enthaltene Leistungen: 1 x Übernachtung, 1 x reichhaltiges Frühstück, 1 x täglich ein Lunchpaket, 1 x Obstteller mit Früchten der Saison, 1 x Saunanutzung, 1 x Wasser auf dem Zimmer bei Anreise, Parkplatz am Hotel, inkl. Ausführliches Infomaterial über Kronberg, inkl. High Speed WLAN, inkl. Early Check in/ Late check out (auf Anfrage)

    Preis: 85.00 € | Versand*: 0 €
  • Burgen - Entdeckerreise im romantischen Frankenland
    Burgen - Entdeckerreise im romantischen Frankenland

    Entdecken Sie Burgen und Ruinen - entlang der romantischen Straße.Dieses Angebot eignet sich für Entdeckungsfahrten mit dem Auto - oder dem Fahrrad.Erleben Sie die Burg Wertheim – eine der größten Steinburgen in Süddeutschland und eine der ältesten Burgruinen Baden-Württembergs. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung in der gebuchten Kategorie je Person, 2 x Verwöhnfrühstücksbuffet je Person, 1 x Gräfliches 4-Gang-Burgenmenü am ersten Abend je Person, 1 x Fränkische Versucherle - auf einem Teller je Person, Möglichkeit zum Besuch in den genannten Burgen und im Kloster Bronnbach (Eintritte und Führungen nicht im Preis enthalten!)

    Preis: 246.00 € | Versand*: 0 €
  • Stögmüller, Nina: Burgen, Schlösser und Ruinen
    Stögmüller, Nina: Burgen, Schlösser und Ruinen

    Burgen, Schlösser und Ruinen , Ein Wander- und Lesebuch für die ganze Familie Zwei Jahre lang waren Märchenfee Nina Stögmüller und Wanderprofi Robert Versic im Mühlviertel unterwegs, um die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen dieser Region zusammenzustellen. Insgesamt 25 Wanderungen führen, jeweils begleitet von Märchen, Sagen und interessanten Hintergrundinformationen, auf bekannten und unbekannten Pfaden zu historischen Bauwerken und Schauplätzen. Die Palette an Orten und jahrhundertealten Bauwerken, die es auf den Wanderungen zu entdecken gibt, reicht dabei von gut erhaltenen oder liebevoll restaurierten Burgruinen bis hin zu prachtvollen Schlössern. Die historischen Gemäuer erzählen ihre Geschichten und lassen die Leser*innen in eine Zeit eintauchen, in der Ritter, Knappen, Burgfräulein und Burgherren gelebt - und Geschichte geschrieben - haben. Erwandern Sie die Burgen, Schlösser und Ruinen des Mühlviertels und machen Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit! - 25 ausführliche Wegbeschreibungen inklusive Karten, Gehzeiten und Höhenprofilen - Wissenswerte historische Infos sowie Sagen zu den Burgen, Schlössern und Ruinen - Mit Märchen zum (Vor-)Lesen, Einkehrtipps, Sehenswertem in der Umgebung, Anfahrt und Parkmöglichkeiten , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Burgen und Schlösser im Landkreis Reutlingen
    Burgen und Schlösser im Landkreis Reutlingen

    Burgen und Schlösser im Landkreis Reutlingen , Der Landkreis von oben Zum 50-jährigen Jubiläum des Landkreises Reutlingen wurden von den schönsten Burgen und Schlössern neue Fotografien aus spanndenden neuen Perspektiven gemacht. Die Drohnenbilder zeigen spektakuläre neue Perspektiven und offenbaren dem Betrachter die Schönheit der historischen Schätze des Landkreises. Perfekt für alle, die sich für Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg interessieren. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221209, Produktform: Leinen, Fotograph: Guth, Horst, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: württemberg aus der luft; heimatbildband; bildband deutschland; stuttgart geschichte; reutlingen farbbildband; schlösser baden-württemberg; luftbilder; drohnen fotografie; luftaufnahmen; bildband von oben, Fachschema: Deutschland / Bildband, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Deutschland, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Silberburg Verlag, Verlag: Silberburg Verlag, Verlag: Silberburg, Länge: 267, Breite: 228, Höhe: 17, Gewicht: 868, Produktform: Gebunden, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 36.99 € | Versand*: 0 €
  • Welche berühmten Burgen und Schlösser in Europa sind für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte bekannt?

    Die Burg Neuschwanstein in Deutschland ist für ihre märchenhafte Architektur und Verbindung zur bayerischen Königsfamilie bekannt. Das Schloss Versailles in Frankreich beeindruckt mit seinem prächtigen Barockstil und seiner Rolle in der französischen Geschichte. Die Burg Edinburgh in Schottland ist für ihre imposante Lage auf einem erloschenen Vulkan und ihre Verbindung zur schottischen Königsfamilie bekannt.

  • Welche Filme gibt es mit Pyramiden und mittelalterlichen Burgen?

    Es gibt viele Filme, die sowohl Pyramiden als auch mittelalterliche Burgen enthalten. Ein Beispiel ist der Film "Die Mumie" aus dem Jahr 1999, der sowohl Pyramiden in Ägypten als auch eine mittelalterliche Burg in England zeigt. Ein weiteres Beispiel ist der Film "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" aus dem Jahr 1989, der sowohl Pyramiden in Ägypten als auch eine mittelalterliche Burg in Österreich enthält.

  • Warum hat man im Mittelalter Burgen auf Hügeln gebaut?

    Im Mittelalter wurden Burgen auf Hügeln gebaut, um strategische Vorteile zu nutzen. Die erhöhte Position bot einen besseren Überblick über das umliegende Gelände und ermöglichte es den Verteidigern, Feinde frühzeitig zu erkennen und sich darauf vorzubereiten. Darüber hinaus erschwerte die Hanglage den Angreifern den Zugang zur Burg und bot den Verteidigern einen natürlichen Vorteil.

  • Warum gibt es in Afrika keine Burgen und Schlösser?

    In Afrika gibt es tatsächlich Burgen und Schlösser, jedoch sind sie weniger verbreitet als in anderen Teilen der Welt. Dies liegt zum Teil daran, dass die traditionelle afrikanische Architektur oft aus anderen Materialien wie Lehm, Holz oder Stroh besteht. Zudem spielten in der afrikanischen Geschichte andere Bauten wie befestigte Dörfer oder Festungen eine größere Rolle als Burgen und Schlösser.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.