Domain schweden-tielemann.de kaufen?

Produkt zum Begriff Klaviersonaten:


  • Beethoven, Ludwig van: Klaviersonaten 1
    Beethoven, Ludwig van: Klaviersonaten 1

    Klaviersonaten 1 , Die zweibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten Beethovens (HN 32 und HN 34) hat sich über die Jahrzehnte weltweit als Standard- und Referenzausgabe unter Pianisten durchgesetzt. Nach ihrem Erscheinen Anfang der 1950er-Jahre, verantwortet von der Münchner Musikwissenschaftlerin Bertha Antonia Wallner - mit Unterstützung des Bonner Beethoven-Archivs -, wurde diese herausragende Editionsleistung von der Pianistenwelt rasch als maßstabsetzend anerkannt. Der jahrzehntelange, harte Praxistest führte zu Verbesserungen und Verfeinerungen, so dass heute diese Henle-Urtextausgabe von Beethovens Klaviersonaten unwidersprochen als Referenz gilt. Die gedruckten Fingersätze des Pianisten und bedeutenden Klavierpädagogen Conrad Hansen gelten als wichtige Anregung zur Lösung technisch-musikalischer Probleme: "möglichst wenige, aber weiterführende Fingersätze" (Hansen). Der G. Henle Verlag bietet die Beethoven-Sonaten im gedruckten Urtext alternativ auch gänzlich ohne Fingersatz (HN 1032 und HN 1034) an, ebenso als Taschenpartitur in der Reihe Studien-Edition (HN 9032 und HN 9034). Und in der digitalen Ausgabe der "Henle Library" App findet der Interessierte die Sonaten ebenfalls, hier mit verschiedenen subjektiven, auswählbaren Fingersätzen kombiniert, nämlich von Eugen d'Albert, Claudio Arrau, Conrad Hansen und Artur Schnabel. Die 32 Klaviersonaten Beethovens breiten einen schier unerschöpflichen Reichtum pianistisch-musikalischer Höhenflüge vor uns aus, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad im Unterricht, auf der Bühne und in Einspielungen. Hans von Bülow betonte die Bedeutung und den Wert der Klaviersonaten Beethovens durch sein Bonmot, sie stellten das "Neue Testament der Musik" dar. Es sind bewusst die 32 Sonaten mit Opus-Nummern; die 3 "Kurfürsten-Sonaten" des 13jährigen Knaben, WoO 47, werden nicht dem "Neuen Testament" zugerechnet. Diese sind bei Henle separat im Urtext erhältlich (HN 255). Der G. Henle Verlag bietet jede Beethoven-Sonate auch als Urtext-Einzelausgabe an (gedruckt oder in der App). Die Merkmale der Beethoven-Klaviersonaten im Henle-Urtext zusammengefasst: -alle wichtigen Informationen zu Textstellen in Fußnoten auf der Notenseite -unerreicht schönes und korrektes Notenbild dank traditionellen Notenstichs von Hand -mit Fingersatzvorschlägen von Conrad Hansen (Alternativen in der App) -erhältlich in zwei Sammelbänden mit Fingersatz, Broschur oder Leinen - erhältlich ohne Fingersatz, Broschur -jede Sonate auch separat erhältlich (gedruckt und App) Um dem wachsenden Bedürfnis nach stärker kommentierten Urtextausgaben gerecht zu werden, aber auch, um das eminente Beethoven-Wissen eines der größten lebenden Pianisten unserer Zeit, Murray Perahia, zu dokumentieren, veröffentlicht der G. Henle Verlag seit geraumer Zeit nach und nach sämtliche Beethoven-Sonaten in einer parallelen Urtext-Ausgabe, der Perahia-Ausgabe. , > , Erscheinungsjahr: 195210, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Komponisten: Beethoven, Ludwig van, Redaktion: Wallner, Bertha Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 283, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Beethoven, Ludwig van~Musikalien (Musikrichtungen) / Klassik~Achtzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Style: Klassizismus, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: V, Seitenanzahl: 283, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 310, Breite: 236, Höhe: 22, Gewicht: 1081, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.50 € | Versand*: 0 €
  • Klaviersonaten 02 (Beethoven, Ludwig van)
    Klaviersonaten 02 (Beethoven, Ludwig van)

    Klaviersonaten 02 , Die zweibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten Beethovens (HN 32 und HN 34) hat sich über die Jahrzehnte weltweit als Standard- und Referenzausgabe unter Pianisten durchgesetzt. Nach ihrem Erscheinen Anfang der 1950er-Jahre, verantwortet von der Münchner Musikwissenschaftlerin Bertha Antonia Wallner - mit Unterstützung des Bonner Beethoven-Archivs -, wurde diese herausragende Editionsleistung von der Pianistenwelt rasch als maßstabsetzend anerkannt. Der jahrzehntelange, harte Praxistest führte zu Verbesserungen und Verfeinerungen, so dass heute diese Henle-Urtextausgabe von Beethovens Klaviersonaten unwidersprochen als Referenz gilt. Die gedruckten Fingersätze des Pianisten und bedeutenden Klavierpädagogen Conrad Hansen gelten als wichtige Anregung zur Lösung technisch-musikalischer Probleme: "möglichst wenige, aber weiterführende Fingersätze" (Hansen). Der G. Henle Verlag bietet die Beethoven-Sonaten im gedruckten Urtext alternativ auch gänzlich ohne Fingersatz (HN 1032 und HN 1034) an, ebenso als Taschenpartitur in der Reihe Studien-Edition (HN 9032 und HN 9034). Und in der digitalen Ausgabe der "Henle Library" App findet der Interessierte die Sonaten ebenfalls, hier mit verschiedenen subjektiven, auswählbaren Fingersätzen kombiniert, nämlich von Eugen d'Albert, Claudio Arrau, Conrad Hansen und Artur Schnabel. Die 32 Klaviersonaten Beethovens breiten einen schier unerschöpflichen Reichtum pianistisch-musikalischer Höhenflüge vor uns aus, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad im Unterricht, auf der Bühne und in Einspielungen. Hans von Bülow betonte die Bedeutung und den Wert der Klaviersonaten Beethovens durch sein Bonmot, sie stellten das "Neue Testament der Musik" dar. Es sind bewusst die 32 Sonaten mit Opus-Nummern; die 3 "Kurfürsten-Sonaten" des 13jährigen Knaben, WoO 47, werden nicht dem "Neuen Testament" zugerechnet. Diese sind bei Henle separat im Urtext erhältlich (HN 255). Der G. Henle Verlag bietet jede Beethoven-Sonate auch als Urtext-Einzelausgabe an (gedruckt oder in der App). Die Merkmale der Beethoven-Klaviersonaten im Henle-Urtext zusammengefasst: -alle wichtigen Informationen zu Textstellen in Fußnoten auf der Notenseite -unerreicht schönes und korrektes Notenbild dank traditionellen Notenstichs von Hand -mit Fingersatzvorschlägen von Conrad Hansen (Alternativen in der App) -erhältlich in zwei Sammelbänden mit Fingersatz, Broschur oder Leinen - erhältlich ohne Fingersatz, Broschur -jede Sonate auch separat erhältlich (gedruckt und App) Um dem wachsenden Bedürfnis nach stärker kommentierten Urtextausgaben gerecht zu werden, aber auch, um das eminente Beethoven-Wissen eines der größten lebenden Pianisten unserer Zeit, Murray Perahia, zu dokumentieren, veröffentlicht der G. Henle Verlag seit geraumer Zeit nach und nach sämtliche Beethoven-Sonaten in einer parallelen Urtext-Ausgabe, der Perahia-Ausgabe. , > , Erscheinungsjahr: 195311, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Autoren: Beethoven, Ludwig van, Redaktion: Wallner, Bertha Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 331, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Beethoven, Ludwig van~Klavier / Musikalien~Musikalien (Instrumente) / Klavier~Musikalien (Musikrichtungen) / Klassik~Achtzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Style: Klassizismus, Fachkategorie: Klavier, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: V, Seitenanzahl: 331, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 311, Breite: 238, Höhe: 24, Gewicht: 1249, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.50 € | Versand*: 0 €
  • Klaviersonaten | Zustand: Neu & original versiegelt
    Klaviersonaten | Zustand: Neu & original versiegelt

    Klaviersonaten

    Preis: 30.63 € | Versand*: 4.95 €
  • Klaviersonaten Band II (Mozart, Wolfgang Amadeus)
    Klaviersonaten Band II (Mozart, Wolfgang Amadeus)

    Klaviersonaten Band II , Als Günter Henle seinen Urtextverlag im Jahre 1948 gründete, eröffnete er den Katalog mit der zweibändigen Ausgabe aller Klaviersonaten Mozarts. Bis heute tragen sie die Verlagsnummern HN 1 und HN 2. Freilich wurden beide Bände im Laufe der Jahrzehnte mehrfach überarbeitet, so dass wir stets den Notentext auf dem aktuellen Stand der Forschung darbieten. Von vielen Sonaten ist Mozarts Handschrift überliefert, bei manchen Werken hat er seinen Text für die Drucklegung noch leicht überarbeitet, weshalb wir an diesen Stellen beide Fassungen bringen. Vorwort und Kritischer Bericht des Herausgebers geben über alle Quellen und Textfragen ausführlich Auskunft. Weitere Informationen , > , Erscheinungsjahr: 194901, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Autoren: Mozart, Wolfgang Amadeus, Redaktion: Herttrich, Ernst, Seitenzahl/Blattzahl: 171, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Mozart, Wolfgang Amadeus~Achtzehntes Jahrhundert~Klassik (Musik), Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Style: Klassizismus, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: V, Seitenanzahl: 171, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 312, Breite: 236, Höhe: 14, Gewicht: 663, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.50 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflussen verschiedene Stile in der Mode, Kunst, Musik und Architektur die Gesellschaft und Kultur?

    Verschiedene Stile in der Mode, Kunst, Musik und Architektur spiegeln die Vielfalt und Individualität einer Gesellschaft wider und tragen zur kulturellen Identität bei. Sie können auch soziale und politische Botschaften vermitteln und den Zeitgeist einer Epoche reflektieren. Durch die Verbreitung und Anerkennung bestimmter Stile können sie auch Trends setzen und das Verhalten und die Werte einer Gesellschaft beeinflussen. Darüber hinaus können verschiedene Stile auch dazu beitragen, kulturelle Barrieren zu überwinden und den kreativen Austausch zwischen verschiedenen Gemeinschaften fördern.

  • Wie beeinflussen verschiedene Stile in der Mode, Kunst, Musik und Architektur die Gesellschaft und Kultur?

    Verschiedene Stile in Mode, Kunst, Musik und Architektur spiegeln die Vielfalt und Individualität einer Gesellschaft wider und tragen zur kulturellen Identität bei. Sie können auch soziale und politische Veränderungen reflektieren und unterstützen. Durch die Verbreitung und Anerkennung bestimmter Stile können sie auch Trends setzen und den Geschmack und die Werte einer Gesellschaft beeinflussen. Darüber hinaus können verschiedene Stile auch dazu beitragen, kulturelle Barrieren zu überwinden und den kreativen Austausch zwischen verschiedenen Gemeinschaften fördern.

  • Welche Bedeutung hat die Příroda (Natur) in der tschechischen Kultur und Tradition?

    Die Příroda hat eine große Bedeutung in der tschechischen Kultur und Tradition, da sie als Quelle von Schönheit, Inspiration und Spiritualität angesehen wird. Viele tschechische Märchen und Legenden sind eng mit der Natur verbunden und spiegeln den Respekt und die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umgebung wider. Die tschechische Literatur, Kunst und Musik sind ebenfalls stark von der Natur geprägt und spiegeln die tiefe Wertschätzung für die natürliche Welt wider.

  • Was sind die verschiedenen Verwendungen und Bedeutungen von "Schiefergrau" in den Bereichen Architektur, Design, Mode und Natur?

    "Schiefergrau" wird in der Architektur oft als Farbe für Dächer, Fassaden und Bodenbeläge verwendet, um ein modernes und elegantes Erscheinungsbild zu erzeugen. Im Design wird "Schiefergrau" häufig für Möbel, Accessoires und Wandfarben eingesetzt, um einen zeitlosen und raffinierten Look zu schaffen. In der Mode wird "Schiefergrau" als Farbe für Kleidung und Accessoires verwendet, um einen edlen und zurückhaltenden Stil zu verkörpern. In der Natur ist "Schiefergrau" die Farbe von Schiefergestein, das in Gebirgen vorkommt und eine markante und natürliche Ästhetik bietet.

Ähnliche Suchbegriffe für Klaviersonaten:


  • Klaviersonaten Band I (Mozart, Wolfgang Amadeus)
    Klaviersonaten Band I (Mozart, Wolfgang Amadeus)

    Klaviersonaten Band I , Lorsque Günter Henle fonda les éditions éponymes en 1948, ce sont les deux volumes des Sonates pour piano de Mozart qu'il publia en premier. Aujourd'hui encore, ces sonates portent les numéros d'édition HN 1 et HN 2. Les deux volumes ont bien sûr été remaniés à plusieurs reprises au cours des dernières décennies, de sorte que la partition que nous présentons est conforme à l'état actuel des recherches musicologiques. La plupart des sonates existent sous la forme de manuscrit autographe et quelques-unes d'entre elles furent retouchées par l'auteur peu avant leur publication, raison pour laquelle elles sont publiées en deux versions. La préface et l'appareil critique de l'éditeur contiennent des informations détaillées au sujet des sources et du texte musical. , > , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 199212, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit Anhang, 4 Seiten, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Autoren: Mozart, Wolfgang Amadeus, Redaktion: Herttrich, Ernst, Auflage/Ausgabe: Neuauflage. Urtext, Seitenzahl/Blattzahl: 147, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Klavier / Musikalien~Musikalien (Instrumente) / Klavier~Mozart, Wolfgang Amadeus~Achtzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Style: Klassizismus, Fachkategorie: Klavier, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: V, Seitenanzahl: 147, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 313, Breite: 237, Höhe: 15, Gewicht: 615, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.50 € | Versand*: 0 €
  • Ausgewählte Klaviersonaten Band IV (Scarlatti, Domenico)
    Ausgewählte Klaviersonaten Band IV (Scarlatti, Domenico)

    Ausgewählte Klaviersonaten Band IV , Von vielen Pianisten sehnsüchtig erwartet - ein vierter Urtext-Band mit einer Auswahl aus dem umfangreichen Sonatenschaffen Domenico Scarlattis! Während sich in den drei schon vorliegenden Sammlungen HN 395, 451 und 476 viel und selten Gespieltes in etwa die Waage halten, und somit Entdecker ganz auf ihre Kosten kommen, legen wir mit Band IV ein "best of Scarlatti" vor. Trotz der legendären Quellen-Reinschriften aus Venedig und Parma ist die Scarlatti-Überlieferung verzwickt und variantenreich, ein Umstand, dem wir mit einem Fußnoten-Apparat Rechnung tragen. Auch diese viel gespielten Sonaten laden somit zu überraschenden Neu-Entdeckungen ein. Scarlatti Band IV - ein Prachtexemplar! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201501, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Autoren: Scarlatti, Domenico, Redaktion: Cox, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 123, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Siebzehntes Jahrhundert, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Style: Barock, Warengruppe: HC/Musikalien, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng fre ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 123, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 310, Breite: 233, Höhe: 12, Gewicht: 517, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.50 € | Versand*: 0 €
  • Klaviersonaten / Ragtime | Zustand: Neu & original versiegelt
    Klaviersonaten / Ragtime | Zustand: Neu & original versiegelt

    Klaviersonaten / Ragtime

    Preis: 10.26 € | Versand*: 4.95 €
  • Haydn, Joseph: Haydn, Joseph - Sämtliche Klaviersonaten Band I
    Haydn, Joseph: Haydn, Joseph - Sämtliche Klaviersonaten Band I

    Haydn, Joseph - Sämtliche Klaviersonaten Band I , 55 Sonaten, 55 Paten - Ausgabe in drei Bänden: HN 1336 (Band I), HN 1338 (Band II), HN 1340 (Band III)55 international gefeierte Pianisten konnten dafür gewonnen werden, sich jeweils einer Haydn-Klaviersonate als Pate anzunehmen und sie mit ihrem persönlichen Fingersatz zu versehen - ein "Who is who" der zeitgenössischen Klavierwelt. Der G. Henle Verlag übergibt diesen Klassiker revidiert und im neuen Gewand hiermit allen Pianisten und ist sicher, dass Haydns Sonaten damit ihren Platz im Musikleben weiter festigen. Band I enthält frühe Sonaten, die noch ganz aus dem Geist der Frühklassik geboren sind: spielfreudige, eingängige Musik, oft von mäßigem Schwierigkeitsgrad, ohne die der moderne Klavierunterricht kaum denkbar wäre. Immer wieder wurde die Echtheit einzelner Sonaten aus dieser Gruppe in Frage gestellt - das Vorwort von Armin Raab, dem Wissenschaftlichen Leiter des Joseph Haydn-Instituts, informiert nun umfassend über die neuesten Erkenntnisse zu diesem wichtigen Themenkomplex.*Fingersatz:Klaus Schilde (Hob. XVI:1 C-dur)Sylvia Hewig-Tröscher (Hob. XVI:2 B-dur)Michael Schneidt (Hob. XVI:3 C-dur)Sophie Pacini (Hob. XVI:4 D-dur)Jan Philip Schulze (Hob. XVI:5 A-dur)Valentina Lisitsa (Hob. XVI:6 G-dur)Yaara Tal (Hob. XVI:7 C-dur)Markus Bellheim (Hob. XVI:8 G-dur)Carmen Piazzini (Hob. XVI:9 F-dur)Jacob Leuschner (Hob. XVI:10 C-dur)Silke Avenhaus (Hob. XVI:11 G-dur)Benjamin Moser (Hob. XVI:12 A-dur)Emanuel Ax (Hob. XVI:13 E-dur)Sa Chen (Hob. XVI:14 D-dur)Andreas Boyde (Hob. XVI:16 Es-dur)Christine Schornsheim (Hob. XVI:18 B-dur)Cyprien Katsaris (Hob. XVI:19 D-dur)Claudius Tanski (Hob. XVI:44 g-moll)William Youn (Hob. XVI:45 Es-dur)Gerhard Oppitz (Hob. XVI:46 As-dur)Michael Schäfer (Hob. XVI:47bis e-moll)Christian Rieger (Hob. XVI:5a D-dur)Dirk Mommertz (Hob. XVII:D1 D-dur)Sunwook Kim (Hob. XVI:Es2 Es-dur)Éric Le Sage (Hob. XVI:Es3 Es-dur)Rolf Koenen (Hob. XVI:G1 G-dur) , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200828, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Komponisten: Haydn, Joseph, Redaktion: Feder, Georg, Seitenzahl/Blattzahl: 227, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Haydn, Joseph~Klavier / Musikalien~Musikalien (Instrumente) / Klavier~Musikalien (Musikrichtungen) / Klassik~Klassik (Musik), Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Style: Klassizismus, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng fre ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 227, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Gnter, Verlag, Länge: 310, Breite: 235, Höhe: 20, Gewicht: 901, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger EAN: 9790201802381, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie hat die arabische Kultur die Architektur, die Literatur und die kulinarische Tradition beeinflusst?

    Die arabische Kultur hat die Architektur durch die Entwicklung von beeindruckenden Moscheen, Palästen und anderen Gebäuden mit kunstvollen Verzierungen und geometrischen Mustern geprägt. In der Literatur hat die arabische Kultur bedeutende Werke wie die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht hervorgebracht, die bis heute weltweit bekannt sind. In der kulinarischen Tradition haben arabische Einflüsse zu Gerichten wie Falafel, Hummus und Baklava geführt, die in vielen Ländern beliebt sind. Insgesamt hat die arabische Kultur einen tiefgreifenden Einfluss auf die Architektur, die Literatur und die kulinarische Tradition in vielen Teilen der Welt.

  • Wie hat die arabische Kultur die Architektur, die Literatur und die kulinarische Tradition beeinflusst?

    Die arabische Kultur hat die Architektur durch die Einführung von Elementen wie Bögen, Kuppeln und filigranen Verzierungen geprägt, die in Gebäuden wie Moscheen, Palästen und Festungen zu finden sind. In der Literatur hat die arabische Kultur bedeutende Werke wie die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht hervorgebracht und die Entwicklung von Poesie und Prosa beeinflusst. In der kulinarischen Tradition haben arabische Einflüsse zu Gerichten wie Couscous, Falafel und Baklava geführt, die heute in vielen Teilen der Welt beliebt sind. Insgesamt hat die arabische Kultur einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kunst, die Literatur und die kulinarische Tradition vieler Gesellschaften weltweit.

  • Inwiefern hat die arabische Kultur die Architektur, die Literatur und die kulinarische Tradition beeinflusst?

    Die arabische Kultur hat die Architektur durch die Einführung von Elementen wie Bögen, Kuppeln und filigranen Verzierungen geprägt, die in vielen Gebäuden im Nahen Osten und Nordafrika zu finden sind. In der Literatur hat die arabische Kultur bedeutende Werke wie die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht hervorgebracht, die einen großen Einfluss auf die Weltliteratur hatten. In der kulinarischen Tradition haben arabische Einflüsse zu Gerichten wie Falafel, Hummus und Baklava geführt, die heute in vielen Ländern beliebt sind. Insgesamt hat die arabische Kultur einen tiefgreifenden Einfluss auf die Architektur, die Literatur und die kulinarische Tradition vieler Regionen der Welt.

  • Wie hat die arabische Kultur die Architektur, die Literatur und die kulinarische Tradition beeinflusst?

    Die arabische Kultur hat die Architektur durch die Entwicklung von beeindruckenden Moscheen, Palästen und anderen Gebäuden mit kunstvollen Verzierungen und geometrischen Mustern geprägt. In der Literatur hat die arabische Kultur bedeutende Werke wie die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht hervorgebracht und die Entwicklung der Poesie und Prosa beeinflusst. In der kulinarischen Tradition haben arabische Einflüsse zu Gerichten wie Falafel, Hummus und Baklava geführt, die heute weltweit beliebt sind. Insgesamt hat die arabische Kultur einen tiefgreifenden Einfluss auf die Architektur, Literatur und kulinarische Tradition vieler Länder ausgeübt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.