Produkt zum Begriff Mittelalter:
-
Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis
Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter Doppelaxt
Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus 420er rostfreiem Stahl. Hergestellt von Marto in Toledo Axtblatt aus rostfreiem 420er Edelstahl mit Verziehrungen Axtblatt Größe: 17 cm x 22 cm Gesamtlänge: 60 cm Griffstück: Holz Gewicht: ca. 1.05 kg Hersteller: Marto frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 89.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter Anderthalbhänder
Mittelalter Anderthalbhänder Schaukampfschwert mit handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl, Schlagkante von 2,5 mm. und einer abgerundeten Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl der Griff ist mit Leder umwickelt. Schaukampf Klasse SK-C handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 86 cm Gesamtlänge: 109 cm Parierstange: 20 cm Gewicht: ca. 1,4 kg Schlagkante von 2,5 mm abgerundeten Sicherheitsspitze für den Schaukampf konzipiert (Klinge stumpf und vorne abgerundet)
Preis: 94.95 € | Versand*: 6.50 € -
Mittelalter Schaukampfdolch
Mittelalter Schaukampfdolch mit Klinge aus Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet, Schlagkante von 2,5 mm und abgerundete Sicherheitsspitze. Klinge ist am Griffende mit versenkter Hülsenmutter verschraubt. Alle Griffteile aus Stahl mit Leder umwickelt handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl (Federstahl) Klingenlänge: 30 cm Gesamtlänge: 46 cm Gewicht: 650 g Schlagkante von 2,5 mm abgerundete Sicherheitsspitze Hersteller: Urs Velunt
Preis: 74.95 € | Versand*: 6.50 €
-
Wie war die Musik im Mittelalter?
Die Musik im Mittelalter war stark von der Kirche geprägt und hatte vor allem liturgische und religiöse Funktionen. Es wurden vorwiegend einstimmige Gesänge wie Gregorianischer Choral verwendet. Instrumentale Musik war eher selten und wurde meistens für festliche Anlässe wie königliche Hofzeremonien oder Turniere eingesetzt.
-
Wie war die Musik im Mittelalter?
Wie war die Musik im Mittelalter? Die Musik im Mittelalter war stark von der Kirche geprägt und diente hauptsächlich religiösen Zwecken. Es gab eine Vielzahl von liturgischen Gesängen und Chorälen, die in lateinischer Sprache gesungen wurden. Instrumente wie die Orgel, die Laute und die Flöte wurden ebenfalls verwendet, um die Musik zu begleiten. Musik spielte eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen im Mittelalter und wurde oft bei Festen, Feiern und Prozessionen aufgeführt.
-
Welche Musik gab es im Mittelalter?
Im Mittelalter gab es eine Vielzahl von Musikstilen, die in verschiedenen Regionen Europas populär waren. Dazu gehörten unter anderem Gregorianischer Gesang, Minnesang, Troubadourlieder und höfische Musik. Diese Musikstile wurden oft in religiösen Zeremonien, bei Festlichkeiten am Hof oder in der Unterhaltung von Adligen und Bürgern gespielt. Instrumente wie die Harfe, Flöte, Laute und Trommel wurden häufig verwendet, um die Musik zu begleiten. Die Musik im Mittelalter spielte eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und war eng mit Religion, Kultur und Unterhaltung verbunden.
-
Wann wurde im Mittelalter Musik gespielt?
Im Mittelalter wurde Musik zu verschiedenen Anlässen und in verschiedenen Kontexten gespielt. Sie wurde oft in kirchlichen Zeremonien wie Messen, Prozessionen und liturgischen Gesängen verwendet. Musik wurde auch bei höfischen Festen, Banketten und Turnieren gespielt, um die Gäste zu unterhalten und die Atmosphäre zu beleben. Darüber hinaus wurde Musik auch in der Volksmusik und bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Märkten und Jahrmärkten gespielt. Insgesamt war Musik ein wichtiger Bestandteil des mittelalterlichen Lebens und wurde in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten eingesetzt.
Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:
-
Historische Mittelalter Armbrust
Historische Mittelalter Armbrust 46 cm aus Holz und Metallguss Teilen gefertigt inklusive 1 Stück Holzbolzen mit Naturfedern. Armbrust bedingt funktionsfähig. Die Konstruktion bestand aus einem stabilen Holz- oder Metallrahmen, einer gespannten Sehne und einem Schaft, der den Bolzen oder Pfeil hielt. Armbrüste konnten sowohl von Fußsoldaten als auch von Rittern verwendet werden und spielten eine wichtige Rolle in Belagerungen und Schlachten. Trotz ihrer Effektivität gab es auch Kritik an der Armbrust, da sie als unehrenhaft galt und die Kriegsführung veränderte. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Modelle entwickelt, die sich in Größe, Reichweite und Mechanik unterschieden. Gesamtlänge: 46 cm Material: Holz und Metallguss inklusive 1 Stück Holzbolzen bedingt funktionstüchtig
Preis: 39.95 € | Versand*: 6.50 € -
Essbesteck Mittelalter rostfrei
Essbesteck Mittelalter ganz aus rostfreiem Stahl gefertigt inklusive Lederetui. Essbesteck nach mittelalterlichem Vorbild Gesamtlänge Messer: 170 mm Gesamtlänge Spieß: 160 mm Gesamtlänge Löffel: 180 mm Gesamtlänge Spieß: 160 mm Gesamtlänge Löffel: 180 mm Rechtlicher Hinweis: Nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Preis: 34.95 € | Versand*: 6.50 € -
Wikinger Mittelalter Doppelaxt
Wikinger Mittelalter Doppelaxt mit Axtblatt aus geschmiedetm Kohlenstoffstahl. Der Holzgriff ist mit Lederwicklungen verziert. Die Doppelaxt die im Mittelalter, insbesondere von den Wikingern, verwendet wurde zeichnete sich durch ihre beiden scharfen Klingen aus, die es dem Träger ermöglichten, sowohl im Nahkampf als auch beim Hacken von Holz effektiv zu sein. Die Wikinger waren bekannt für ihre Seefahrt und ihre Kriegsführung, und die Doppelaxt war ein Symbol ihrer Stärke und Geschicklichkeit. Material Axtblatt: geschmiedeter Kohlenstoffstahl Holzgriff mit Lederwicklung Gesamtlänge: 50,5 cm Gewicht: ca 0,8 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis
Preis: 44.95 € | Versand*: 6.50 € -
Wurfspeer Mittelalter Wikinger
Kampfspeer oder Wurfspeer. Der Mittelalter Wikinger Speer wird in zwei Teilen geliefert mit praktischem Schraubgewinde in der Mitte. Er entspricht im Aufbau weitgehend der Flügellanze, einem im Mittelalter zur Kriegsführung eingesetzten Lanzentyp 2-teilig Material Spitze: Kohlenstoffstahl Schaft: Holz Blattlänge: 40 cm Gesamtlänge: 220 cm frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis
Preis: 64.95 € | Versand*: 6.50 €
-
Welche Musik war im Mittelalter populär?
Im Mittelalter war vor allem geistliche Musik populär, die in Form von liturgischen Gesängen in den Kirchen gespielt wurde. Gregorianische Gesänge waren besonders verbreitet und wurden von Mönchen und Geistlichen gesungen. Daneben gab es auch weltliche Musik, die vor allem bei Festen und Feiern gespielt wurde. Instrumente wie die Laute, die Flöte und das Schlagwerk wurden für die Begleitung von Gesangsstücken genutzt. Musik spielte eine wichtige Rolle im mittelalterlichen Leben und war eng mit Religion, Kultur und Unterhaltung verbunden.
-
Wie war die Musik im Mittelalter?
Die Musik im Mittelalter war vor allem geprägt von religiösen Gesängen und liturgischer Musik. Es wurden hauptsächlich einstimmige Melodien verwendet, die von Chören oder Solisten vorgetragen wurden. Instrumentale Begleitung war selten und beschränkte sich meist auf einfache Instrumente wie die Flöte oder die Laute.
-
Wie beeinflusste das Mittelalter die moderne Gesellschaft in Bezug auf Architektur, Wissenschaft und Kultur?
Das Mittelalter beeinflusste die moderne Gesellschaft in Bezug auf Architektur, indem es gotische Kathedralen und Burgen baute, die bis heute als architektonische Meisterwerke gelten. In der Wissenschaft wurden im Mittelalter wichtige Entdeckungen gemacht, die die Grundlage für moderne wissenschaftliche Methoden legten. In der Kultur prägten mittelalterliche Kunst, Literatur und Musik die moderne Gesellschaft und sind bis heute relevant.
-
Was gab es zu essen im Mittelalter?
Im Mittelalter variierte die Ernährung je nach sozialem Status und Region. Die Grundnahrungsmittel waren Brot, Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Fleisch. Fleisch war jedoch oft den wohlhabenderen Schichten vorbehalten, während die ärmeren Bevölkerungsschichten sich hauptsächlich von Brot und Gemüse ernährten. Fisch war vor allem in Küstenregionen und entlang von Flüssen eine wichtige Proteinquelle. Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Nelken wurden importiert und waren teuer, wurden aber zur Verfeinerung der Speisen verwendet. Süßspeisen wurden oft mit Honig oder Früchten gesüßt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.